PATENTE
1 / Ringmatrizen mit Stützrolle als Monorollausführung
Patent EP 0867273A3
Eine Stützrolle sorgt In der Matrize zum Druckausgleich der Hebelkraft . Diese Ausführung wäre geeignet bestehende Ringmatrizenpressen mit mehreren Kollern auf das Monoroll System umzubauen.
Die Materialzuführung erfolgt über Schwer- kraft über eine Gleitvor-richtung zwischen Koller/Matrize oder über eine Förderschnecke.
2 / MONOROLL TWIN
Patent EP2014/053133
Hier sind Koller und Matrize auf separaten Maschinenständern gelagert. Die Matrial-beschickung erfolgt über eine Zwangs-dosierung mittels Förderschnecke. Eine Koller-Abstandsregelung ermöglicht Pellet-qualitätsveränderungen während des Betriebes. Unterschiedliche Geschwindig-keiten der Werkzeuge erlauben Granulier-ung/Homogenisierung und Materialauf-schluss zur Pelletierung. Das System ist zudem kühlbar.
3 / MULTIROLL Patent EP 2014/053133-1 hier werden mehrere Matrizen zentral angetrieben.
Die Materialbeschickung erfolgt abgestuft für jede einzelne Matrize. Die Schwungmasse ergibt eine enorme Energieeinsparung gegenüber herkömmlichen Anlaufstromkosten. Die Kollerräder sind auf einer trennbaren Welle gelagert und können synchron- und asynchron oder auf Reibschluss angetrieben werden. Die autom. Koller-abstandsverstellung ermöglicht Qualitätsveränderungen der Pellets im Betrieb. Es können in 1 Maschine unter- schiedliche Pellets hergestellt und abgeführt werden. Zum Werkzeug- wechsel wird die Maschine mittig auseinandergefahren .Ein Kühlsystems der Koller ist integriert. Die Leistung der Maschine multipliziert sich mit den installierten Matrizen. Eine Erfindung mit staatlicher Unterstützung der techn. Hochschule FHNW.